Allgemeines
Die Wirtschaftssimulation (kurz: WiSim) soll das wirtschaftliche Leben im Imperium Romanum als spielerischen Aspekt in das Spiel im Forum integrieren. Sichtbarstes Zeichen dieser Integration sind die vier Status-Balken, die im Forum unter dem Namen und dem Avatar eines Spielers angezeigt werden. Diese Balken stehen für seine Erfolge in den Bereichen "Essen", "Leben", "Wohnen" und "Luxus". Die ersten drei Bezeichnungen dürften selbsterklärend sein; die vierte meint den "öffentlichen" Luxus, den man durch kostspielige Aktionen wie Gladiatorenspiele, Spenden für Bauprojekte oder Opferzermonien zur Schau stellt. Private Luxus-Artikel wie Schmuck fallen in die Kategorie "Leben".
Eine neu angelegte ID hat nicht automatisch ein Konto in der WiSim, denn diese ist ein optionales Spielelement. Wer reines Rollenspiel betreiben möchte, braucht sich kein Konto anzulegen. An den Stellen, an denen Sim-On eine Geldzahlung für freiwillige Ausgaben erwartet wird (z.B. beim Briefversand durch den Cursus Publicus, bei der Versteigerung von Sklaven-IDs durch Titus Tranquillus oder beim Kauf von Wagenlenkern und Gladiatoren von einem Narrator), benötigst du dann jedoch einen Geldgeber mit WiSim-Konto, beispielsweise aus dem Kreis der Verwandtschaft deiner ID. Im Falle unfreiwilliger Ausgaben (z.B. bei der Verurteilung zu einer Geldstrafe) oder zwingend erwarteter Waren (z.B. bei Landbesitz als Voraussetzung für eine Standeserhebung) wirst du auch ohne Konto und Geldgeber in Absprache mit der SL eine Lösung finden.
Wenn du dich jedoch für ein Konto entscheidest, ist eine regelmäßige aktive Teilnahme an der WiSim empfehlenswert, um sich am entsprechenden Erfolg zu erfreuen. Gemessen wird der Erfolg auf einer Skala von 0 bis 100%. Dabei hat der beste Spieler nicht notwendigerweise 100%, da dafür schon sehr viel Können und Finanzkraft erforderlich ist.
Verbessert werden die Werte in den Kategorien durch die Benutzung passender Produkte. Die Werte verfallen dabei täglich mit einem gewissen Prozentsatz (am schnellsten bei "Essen" mit 10% Verfall pro Tag), so dass eine regelmäßige Teilnahme nötig ist, um einen beständigen Erfolg zu erzielen.
Du wirst dich nun fragen, was für Werte Du erwarten darfst, wenn Du gut spielst. Dazu soll folgende Tabelle einen Anhaltspunkt geben:
- Einkommen von 10 Sesterzen pro Woche (soviel verdient ein Probatus bei der Legion): etwa 10-15% pro Kategorie; wobei das meiste Geld für Essen drauf geht.
- Einkommen von 30 Sesterzen pro Woche (Legionär oder erfolgreicher Kleinbetrieb): etwa 20-25% pro Kategorie.
- Einkommen von 150 Sesterzen pro Woche: etwa 40% pro Kategorie; etwa die Hälfte des Einkommens geht für Essen drauf.
- Einkommen von 500 Sesterzen pro Woche (erfolgreiche Händler mit öffentlichen Ämtern): etwa 55% pro Kategorie; ab hier lohnt es sich, Geld für Luxus-Produkte auszugeben.
- Einkommen von 2000 Sesterzen pro Woche: etwa 70% pro Kategorie
- Um auf 80% oder mehr zu kommen, muss man zu den Spitzenverdienern gehören (hohe staatliche Ämter oder erfolgreiches Wirtschaftsimperium); nur noch ein Fünftel des Einkommens geht dann für Essen drauf.
Technisches
Um Aktionen in der WiSim aufzuführen, musst Du oben im Logo auf den Button "Suum cuique" klicken und dich mit Namen und Board-Passwort einloggen, sofern das nicht automatisch passiert. Nach Klick auf "Wirtschaftssimulation" und Auswahl des Kontos stehen Dir im WiSim-Menü verschiedene Optionen zur Verfügung. Die Startseite informiert dich über deinen aktuellen Status.
Du kannst zu jedem beliebigen Zeitpunkt Aktionen in der WiSim tätigen; wichtige Ereignisse (z.B. die Steuerabbuchung und die Lohnauszahlung) finden aber rundenweise statt. Eine Runde dauert eine Woche und wird derzeit immer montags gestartet. Achtung: es gibt keine feste Uhrzeit für den Wechsel. Es ist daher ratsam, alle wichtigen Aktionen einer Runde bis Sonntag abend abgeschlossen zu haben, um montags nicht von einem frühen Wechsel überrascht zu werden. Technische Probleme oder kurzfristige Verhinderung der verantwortlichen Person können zu unangekündigten kurzfristigen Verschiebungen des Wochenwechsels führen.
Das Warenlager
Klicke auf den Button "Waren" um die Waren zu sehen, die im Moment Dir gehören. Am Anfang sind das natürlich keine, weshalb die Übersicht leer ist. Hast du dagegen schon etwas eingekauft oder produziert, werden alle Waren im Lager aufgelistet. Du hast bei jeder Ware die Wahl zwischen "anbieten", "verbrauchen" und "entsorgen".
Möchtest Du ein Produkt aus deinem Lager verkaufen, klickst Du "anbieten" und bestimmst, ob Du das Produkt auf dem freien Markt oder nur einem bestimmten Spieler anbieten willst. Ferner kannst Du Menge und Preis deines Angebots bestimmen. Du kannst also z.B. von 100 Fischen im Lager 50 auf dem freien Markt anbieten, 30 zu einem anderen Preis an eine bestimmte Person und 20 für dich selber behalten. Als Beschreibung trägt jedes Angebot als Voreinstellung einfach den Namen des Produktes. Du kannst aber eine beliebige Beschreibung eingeben. Der Name des Produktes wird dann automatisch in Klammern hinter die Beschreibung gesetzt. Beachte, dass es SimOn Gesetze gibt, die dir möglicherweise bestimmte Geschäfte verbieten und dir Vorgaben für den Preis machen. Unerlaubte Angebote werden von den Aedilen bestraft.
Wenn Du auf "verbrauchen" klickst, öffnet sich wieder ein Fenster und Du kannst eine Anzahl eingeben. Daraufhin verschwindet die Ware aus deinem Lager. Wenn Du nun auf deine Übersichtsseite zurück gehst, kannst Du sehen, in welcher Kategorie Dir dieses Produkt wie viel Verbesserung gebracht hat. Beachte, dass die Wirkung eines Produktes davon abhängt, wie viel Erfolg Du in der passenden Kategorie schon hattest. Brot bringt Dir z.B. sehr viel, wenn Du einen geringen Status hast; aber fast nichts, wenn Du einen hohen Status hast. Dafür bringt es Dir nichts, eine Sänfte zu kaufen, wenn Du nur einen niedrigen oder mittleren Status bei "Leben" hast, sondern erst, wenn Du dort schon sehr weit bist.
Möchtest du eine Waren einfach nur loswerden, kannst du auf "entsorgen" klicken. Auch dann öffnet sich ein Fenster, in dem Du die gewünschte Anzahl eingeben kannst. Sie verschwindet dann aus deinem Warenlager, ohne dass du dafür Geld oder Fortschritt auf dem Balken erhältest. Da dein Lager eine unbegrenzte Kapazität hat, gibt es kaum Gründe, Waren zu entsorgen.
Landbesitz
Jedes Grundstück, welches Du in deinem Warenlager liegen hast, gibt dir jede Runde einen Ertrag von 50 Sesterzen, ohne dass du etwas dafür tun musst.
Der Markt
Wenn Du auf "Angebote" klickst bekommst du eine Übersicht aller auf dem Markt angebotenen Waren angezeigt. Du kannst die einzelnen Warenbezeichnungen anklicken, um mehr über das Produkt und seinen Nutzen zu erfahren. Wenn Du ein Produkt haben möchtest, klickst Du auf "kaufen" und gibt im Eingabefenster, welches daraufhin erscheint die gewünschte Anzahl ein. (Wenn es nur noch genau ein Stück der Ware zu verkaufen gibt erscheint ein anderes Fenster!) Das Geld wird dir dann vom Konto abgebucht und die Waren dafür in dein Lager gelegt.
Um einen besseren Überblick über den Markt zu behalten, gibt es in der WiSim den "Einkaufsführer". Er zeigt Dir in jeder Kategorie die Produkte an, die für dich besonders gut sind. Dabei werden sowohl dein aktueller Status als auch der Verkaufspreis berücksichtigt. Über den Button "kaufen & verbrauchen" kannst Du die Produkte sofort nutzen. Das Geld wird dir dann auch wieder abgezogen, die Waren jedoch nicht in dein Lager gelegt, sondern sofort konsumiert, so dass Du den Erfolg sofort in deinem Status ablesen kannst.
Der Verbrauchsassistent
Um das Konsumieren von Waren etwas zu vereinfachen, gibt es den Verbrauchsassistenten. Du findest ihn auf der WiSim-Startseite unter den Erfolgsbalken. Dort kannst du in den vier Eingabefeldern für jeden Balken einen Wert eintragen und mit dem Button rechts als Ziel speichern. Jeden Tag, wenn der tägliche Balkenabzug berechnet wird, überprüft der Assistent, ob ein Balken unter den Zielwert gefallen ist. Ist dies der Fall, verbraucht er so lange automatisch passende Waren aus dem Lager, bis der Zielwert wieder erreicht ist oder das Lager leer ist. Der Assistent versucht dabei immer, Waren mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu konsumieren. Er kann dabei allerdings nicht berücksichtigen, ob du bestimmte Waren besonders günstig gekauft hast, sondern orientiert sich an den Richtpreisen. Wenn der Assistent bestimmte Waren gar nicht konsumieren soll (z.B. weil sie zum Verkauf vorgesehen sind), kannst du dies im Warenlager einstellen. Am Anfang jeder Zeile steht dort ein O, das du anklicken kannst. Dadurch wird es zum X und dieses X bedeutet, dass die entsprechende Ware für den Assistenten tabu ist. Klickst du das X nochmal an, wird wieder ein O draus und beim nächsten Mal wird die Ware wieder berücksichtigt. Wenn du den Assistenten nicht benutzen oder zeitweise abschalten möchstest, setze einfach alle vier Zielwerte auf 0, dann macht er nichts.
Die Aufträge
Auf der WiSim-Startseite findest du unter dem Verbrauchsassistenten die Aufträge. Dort kannst du einmal pro Tag einen Auftrag ziehen. Ein Auftrag besteht aus einer Kombination von drei Waren aus verschiedenen Kategorien, die du in der geforderten Menge in dein Lager holen musst, um den Auftrag zu erfüllen. Hast du alle Waren beisammen, kannst du den Auftrag abgeben und erhältst den Betrag, der im Auftrag gennant wird. Dies ist immer mehr, als die benötigten Waren zum Richtpreis kosten würden. Alle Aufträge sind außerdem so geschnitten, dass sie zu deinem durchschnittlichen Vermögen der letzten Wochen passen. Es sollte also höchst selten vorkommen, dass du einen Auftrag ziehst, für den du dir die nötigen Einkäufe nicht leisten kannst. Du brauchst Aufträge zudem nicht sofort zu erfüllen, sondern kannst bis zu drei Aufträge gleichzeitig offen haben. Wenn ein Auftrag für dich unattraktiv ist, kannst du ihn auch ablehnen. Mehr als einen Auftrag pro Tag kannst du aber trotzdem nicht ziehen.
Betriebe
Um einen Betrieb zu eröffnen klickst Du auf "Betriebe" und dann auf "neuen Betrieb eröffnen". In der erscheinenden Liste kannst Du mit einem Klick auf den Namen eines Betriebs mehr über ihn erfahren und mit einem Klick auf "eröffnen" diesem Betrieb einen Namen geben und ihn damit eröffnen. Dann musst du erstmal warten, bis die Eröffnung durch den amtierenden Aedil (oder die Spielleitung, falls es gerade keinen bespielten Aedil gibt) bearbeitet wird. Dann werden auch automatisch die Kosten für die Betriebseröffnung von deinem Konto abgezogen. Wenn du nicht genug Geld hast, wird der Betrieb nicht freigeschaltet! Du kannst auf die Freischaltung nach dem Eröffnen eines Betriebes entweder einfach warten, oder den Aedilen im WiSim-Board im Thread "Betriebe" einen Hinweis hinterlassen.
Wenn Du selber schon einen Arbeitsplatz hast, muss Du noch einen Sklaven kaufen oder einen anderen Spieler finden, der für dich in dem Betrieb arbeitet. Bei letzterem ist dir für die Einstellung auch wieder der Aedil behilflich, während du die Einstellung von Sklaven nach der Freischaltung des Betriebs selber erledigen kannst.
Einen vorhandenen Betrieb kannst Du in mehreren Stufen ausbauen. Pro Stufe werden einmalige Ausbaukosten fällig und die Betriebskosten pro Runde steigen; dafür kannst Du in einem weiter ausgebauten Betrieb mehr produzieren. Dies geht aber nur, wenn für jede Stufe eine Arbeitskraft (Spieler oder Sklave) zur Verfügung steht.
Produktionspunkte
Einmal pro Runde werden allen Betrieben in der WiSim Produktionspunkte zugeteilt und dafür die Betriebskosten abgezogen. Hast du zum Zeitpunkt des Rundenwechsels nicht genug Geld auf deinem Konto, erhältst du auch keine Produktionspunkte. Die Produktionspunkte bestimmen die maximale Produktionsmenge eines Betriebs. Mit einem Klick auf "Produktion" kannst Du die Herstellung von Produkten steuern. Betriebe, die keine Rohstoffe benötigen (z.B. ein Schäfer), können sofort produzieren. Klicke dazu auf "herstellen" und gib' die gewünschte Anzahl ein. (Da die Produktion selber nichts kostet, kannst Du hier eigentlich immer die volle Menge produzieren.) Bei allen anderen Betrieben müssen die notwendigen Rohstoffe in deinem Lager vorhanden sein, d.h. Du musst sie erstmal einkaufen.
Die produzierten Waren kommen in dein Lager, von wo aus Du sie zum Verkauf stellen oder selber verbrauchen kannst.
Für Geld arbeiten
Du kannst SimOn ein öffentliches Amt ausüben oder Soldat werden und somit eine Entlohnung vom Staat erhalten. Welche Entlohnung dich erwartet, kannst du den Stellenbeschreibungen im Tabularium entnehmen. Alternativ kannst du bei einem existierenden Betrieb nach einer Arbeitsstelle fragen und dich einstellen lassen. Dafür erhältst du 20 Sz. pro Runde. Es ist nicht erlaubt, dass du gleichzeitig in einem Betrieb arbeitest und ein Gehalt vom Staat bekommst.
Du kannst auch rein SimOn einer Arbeit für eine andere Person nachgehen. Das Gehalt könnt ihr dann frei aushandeln. Die Auszahlung erfolgt allerdings nicht automatisch, sondern dein Arbeitgeber muss dir die vereinbarte Summe regelmäßig von sich aus überweisen.
Steuern, Abgaben und Produktionspunkte
Einmal pro Runde werden nicht nur die erwähnten Produktionspunkte verteilt, sondern auch Betriebskosten für deine Betriebe und Steuern auf dein Vermögen abgebucht. Mit einem Klick auf "Abgaben" kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, wieviel Geld beim nächsten Mal abgezogen wird. Produktionsmengen und Preisempfehlungen sind so eingestellt, dass Du nicht die komplette Produktion deines Betriebes verkaufen musst, um die Betriebskosten zu decken. Andererseits kannst Du nicht erwarten, Gewinne zu erzielen, wenn Du auf der Hälfte deiner Produkte sitzen bleibst oder sie deutlich billiger anbietest.
Solltest Du einmal längere Zeit nicht an der WiSim teilnehmen können, so kannst Du deinen Status vom Aedil "einfrieren" lassen. Dir werden dann keine Steuern und Kosten abgezogen und keine Produktionspunkte zugeteilt. Auch deine Erfolgsstatus bleibt unverändert.
Noch mehr Geld loswerden
Wer gut wirtschaftet, wird nicht nur seinen Status steigern, sondern gelegentlich auch Geld "zuviel" haben, dass er nicht am Markt ausgeben kann oder will. Dafür gibt es viele andere Verwendungsmöglichkeiten:
- Du kannst davon private Angestellte bezahlen, die SimOn für dich arbeiten.
- Du kannst davon den Brieftransport durch den Cursus Publicus bezahlen.
- Du kannst es an Vereine, Städte, andere Institutionen oder andere Spieler verschenken. Beachte dabei unbedingt die Spielregeln, nach denen Geldtransfers nur zwischen IDs erlaubt sind, die sich SimOn kennen!