Titus Germanicus Antias
Geschwister, (Halb)- und [Adoptiv]geschwister
Charakterbogen
Geschlecht: | männlich |
| |
Volk: | Römer |
Altersstufe: | junger Erwachsener (20-24) |
| |
Größe: | groß |
Körperbau: | muskulös |
| |
Augenfarbe: | braun |
Haarfarbe: | dunkelblond |
| |
Gesicht: | markant |
Aufmachung: | zweckmäßig |
| |
Charakterbeschreibung ANTE DIEM VIII KAL OCT DCCCXLII A.U.C. – im Herbst des achten Herrschaftsjahres des Domitianus – wurde Titus Germanicus Antias als Sohn des Soldaten Marcus Germanicus Varus und der markomannischen Hure Gisali Saxula bei Mogontiacum in der Provincia Germania Superior geboren.
Kindheit und frühe Jugend verbrachte Antias im Tross der Zweiten Germanica, wo sich die anfangs lose Beziehung seiner Eltern schnell zu einer Art ungegründeter Familie entwickelte. Die knapp bemessene freie Zeit, die der Militärdienst ihm gestattete, verbrachte Germanicus Varus damit, seinen Sohn sowohl in der Handhabung von Pilum und Gladius als auch den Grundkenntnissen der römisch-imperialen Kultur und Sprache zu schulen. Gisali hatte ihr einstiges Gewerbe mit der Schwangerschaft aufgegeben; nach Ablauf der Dienstzeit des Varus sollte die Ehe offiziell eingegangen werden. Doch im Winter des Jahres DCCCLVII A.U.C wurde Marcus Germanicus Varus mit einer Kuriermission betraut, von der er nicht mehr zurückkehrte.
Um sich und ihren Sohn versorgen zu können, kehrte Gisali wieder in die Garnisonsbordelle zurück. Antias verbrachte die letzten Jahre seiner Jugend in einem zügellosen Leben aus Spiel, Rausch und Schlägereien, Gisali hingegen alterte vor den Jahren. Als die Zahl ihrer Besucher immer stetiger abnahm, begann Antias schließlich, seiner Mutter die Kunden aus Garnison und Tavernen zuzuführen. Im Frühjahr DCCCLXIV A.U.C. starb Gisali an der Schwindsucht
Von tiefer Reue geplagt und angewidert von sich selbst fasste Antias schließlich den Entschluss, Germania so weit wie möglich hinter sich zu lassen und entweder als ehrenvoller geachteter Mann zurückzukehren oder gar nicht.
|
|
 |
|